Sprach-Apps

Zugewanderte, die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache suchen und kostenfrei Deutsch üben wollen, finden eine Vielzahl von Sprachlernangeboten.
Auch spezielle Angebote für die Fachsprachen im Beruf.
Ich will Deutsch lernen
Das Angebot des der Deutschen Volkshochschul-Verbands umfasst einen Deutschkurs auf den Niveaustufen A1 – B1. Darüber hinaus kann die Arbeits- und Berufssprache Deutsch in 30 branchenübergreifenden Szenarien aus elf berufsbezogenen kommunikativen Handlungsfeldern erlernt und verbessert werden.
by Verband Deutscher Volkshochschulen
Ankommen - Ein Wegbegleiter für die ersten Wochen in Deutschland in Deutsch, Französisch, Englisch, Arabisch und Farsi
Die App enthält Informationen zum Asylverfahren, zum Arbeitsmarktzugang und zum "Leben in Deutschland". In die App ist ein kostenloser, multimedialer Sprachkurs integriert, der eine alltagsnahe Unterstützung für die ersten Schritte auf Deutsch bietet.
by Goethe Institut, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesagentur für Arbeit, alpha
Unterwegs Deutsch lernen - Deutschtrainer A1
Mit der App Deutschtrainer A1 des Goethe Instituts üben Sie Wortschatz und Strukturen auf dem Sprachniveau A1. Die App ist kostenlos für iOS und Android.
by Goethe Institut
Stadt der Wörter
Wortschatz-App zum spielerischen Deutschlernen für Lernende ohne Vorkenntnisse und A1. Auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Arabisch.
by Goethe Institut
Weitere Angebote des Goethe-Instituts finde Sie unter
Fachwörterbuch für das berufliche Anerkennungsverfahren
Ein mehrsprachiges Fachwörterbuch für das berufliche Anerkennungsverfahren in Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch, Kurdisch (Sorani) finden Sie hier:
by MOZAIK gGmbH, Bielefeld
Vokabel-App rund um die Berufsausbildung
Die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern hat die App speziell für Personen mit Fluchthintergrund im Handwerk entwickelt.
Mit der App kann sich jeder sein eigenes Bildwörterbuch für jeden Beruf in jeder beliebigen Sprache anlegen.
by Arbeitsgemeinschaft der bayrischen Handwerkskammern