
Bei den folgenden Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten erhalten Sie alle Informationen, die bei Ihrem Start hier im Saarpfalz-Kreis wichtig sind.
Migrationsberatungsstellen
Migrationsberatungsstellen für Erwachsene (MBE) - Caritas-Zentrum Saarpfalz
Die Migrationserstberatung steht den Menschen in den ersten 3 Jahren nach Zuzug zur Seite, die Landesintegrationsbegleitung unterstützt sowohl die Sprach- und Bildungsförderung als auch die berufliche und gesellschaftliche Integration.
Das übergeordnete Ziel dieses Angebotes ist die Vermittlung von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt. Schwerpunkt der Beratung ist, Fähigkeiten und Kompetenzen der Menschen aufzudecken und zu fördern, damit die Menschen aus eigener Kraft einen Zugang zum Arbeitsmarkt finden können.
Unsere Integrationslotsen beraten und begleiten ab den ersten Tagen des Zuzugs der Neuzuwanderer oder Flüchtlinge. Sie erhalten eine erste Orientierung in der neuen Umgebung und werden zu wichtigen Behördengängen begleitet und dabei beraten. Wir unterstützen bei der Erstausstattung von Bekleidung und Wohnung.
An unserem Standort in Homburg können wir uns bei der Wohnungssuche für Zuwanderer auf einen Praktikanten syrischer Herkunft verlassen, der neben der deutschen Sprache Arabisch und Englisch spricht und somit viele Hürden überwindet.
Weitere Infos:
Caritas Saarpfalz Migrationsberatung
Kontakt:
Caritas-Zentrum Saarpfalz
Standort Homburg
Schanzstraße 4
66424 Homburg
Tel.: 06841 93485-0
E-Mail: [email protected]
Standort St. Ingbert
Kaiserstraße 63
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 9263-0
E-Mail: [email protected]
Migrationsberatung in Blieskastel
Haus des Bürgers
Am Luitpoldplatz
66440 Blieskastel
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) – AWO/Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN)
Wir unterstützen erwachsene Zuwanderer bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.
Wir bieten vertrauliche und kostenlose Beratung und Orientierung
- durch Beratung vor, während und nach den Integrationskursen
- durch Individuelle Integrationsplanung und -begleitung
- beim Umgang mit Behörden und Institutionen
- bei der Vermittlung an andere Fachdienste und Einrichtungen
- in Fragen des Aufenthalts und bei Arbeitslosigkeit
- bei persönlichen und familiären Problemen
- bei der Einführung in das kulturelle Leben in Deutschland
Weitere Infos:
Kontakt:
Spandauer Str. 10
66424 Homburg
Ansprechpartner: Ahmet Kadas
montags 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
mittwochs 11:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 06841 9349926
Mobil: 0176 15860907
E-Mail: [email protected]
Migrationsfachdienst der Diakonie
Migrationsfachdienst für Homburg/Saarpfalz Kreis mit dem Beratungsschwerpunkt Asyl- und Ausländerrecht
Standorte und Kontakt:
Ansprechperson: Stefan Karn
Tel.: 06332 12318
Fax: 06332 18345
Mobil: 0176 11664071
Email: [email protected]
Beratungstage in Homburg-Erbach im Martin Luther Haus: Mittwoch und Donnerstag
Beratungstage in Blieskastel im Käthe Luther Haus: Montag
Jugendmigrationsdienst Internationaler Bund
Für junge Migrantinnen und Migranten zwischen 12 und 26 Jahren bietet der Jugendmigrationsdienst (JMD) beim Internationaler Bund besondere Hilfe bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration in die Gesellschaft:
Einzelfallhilfen, individuelle Integrationsplanung, Schullaufbahn- und Berufswegeplanung, Sprachförderung, Vermittlung in Integrationskurse, Beratung bei persönlichen Problemen.
Weitere Infos:
Kontakt:
IB - Internationaler Bund
Karlstr. 25
66424 Homburg
Ansprechpersonen: Nicole Unold und Annette Kerfin
montags bis mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr, montags, 14.00 - 16.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 06841 9935087
E-Mail: [email protected]
Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises
Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises steht Frauen mit Migrationshintergrund bei vielfältigen Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. Zu den Angeboten gehören u.a. Lebens- und arbeitsweltliche Beratung für Migrantinnen, Seminare & Workshops sowie unterschiedliche Sprachtrainings.
Kontakt:
Scheffelplatz 1 (Dachgeschoss)
66424 Homburg
montags bis donnerstags 8.00 - 12.00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr, freitags 8.00 - 12.00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 06841 104-7138
E-Mail: [email protected]