Adoption und Pflege

Adoption
Die Adoption ist einerseits für einige Kinder die juristische Möglichkeit, "neue Eltern" zu finden und andererseits für Einzelpersonen, Ehepaare, Lebenspartnerschaften oder Familien die Chance, einem Minderjährigen ein neues Zuhause zu geben.
Die Annahme als Kind setzt voraus, dass durch das Zusammenleben zwischen Kind und Familie ein Eltern-Kind-Verhältnis entstanden und das Wohl des Kindes auf Dauer sichergestellt ist.
Die Adoption wird durch das Familiengericht entschieden. Die Adoptionsvermittlungsstelle wirkt bei der Vorbereitung, der Vermittlung und der Begleitung des Adoptionspflegeverhältnisses mit.
Bei der Adoptionsvermittlungsstelle des Saarpfalz-Kreises erhalten Sie auf Wunsch umfangreiche Literaturlisten und Broschüren zur vertieften Information.
Kontakt:
Frau Reugels
Talstraße 57 b
66424 Homburg
Tel.: 06841 104 8106
Fax: 06841 104 7105
E-Mail: [email protected]
Homepage des Saarpfalz-Kreises
Pflege
Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder auf Dauer nicht in ihren Herkunftsfamilien versorgt und erzogen werden können, finden in Pflegefamilien ein neues Zuhause. Erlaubt es die Lebenssituation der leiblichen Familien, so ist es Ziel dieser "Hilfe zur Erziehung" den Kontakt zur leiblichen Familie bestmöglich aufrecht zu erhalten und gegebenenfalls das Kind wieder zu den Eltern zurück zugeben. Ist dies nicht der Fall, verbleibt das Kind in der neuen Familie.
Der Pflegekinderdienst des Saarpfalz-Kreises begleitet Pflegefamilien bei ihrer oft sehr schwierigen Aufgabe.
Er hilft mit, sich ausreichend auf diese Aufgabe vorzubereiten und ist mit Rat und Tat bei der Bewältigung von Schwierigkeiten behilflich.
Kontakt:
Jugendamt Fachbereich Familien- und Jugendhilfe
Talstraße 57 b
66424 Homburg
Tel.: 06841 104 8107
Fax: 06841 104 7105
E-Mail: [email protected]