Eltern werden

Jugendamt und Familienhilfezentren


Die Familienhilfezentren sind ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes des Saarpfalzkreises (SPK) und dem Sozialpädagogischen Netzwerk der Arbeiterwohlfahrt.
Die Familienhilfezentren Saarpfalz bieten allen Familien mit Kindern im Alter von 0 – 18 Jahren, die im Saarpfalzkreis leben, Beratung, Unterstützung und Hilfe in unterschiedlichen Lebenslagen an, speziell in den Fragen der Familien- und Erziehungsaufgaben.
Die einzelnen Module und Angebote sollen dem Unterstützungs- und Hilfebedarf der Familien entsprechen, sie finden in Form von Erziehungshilfe, Gruppenangebote, Vorträge und Elternwerkstätten statt.

Das Jugendamt und die Familienhilfezentren vermitteln ebenfalls weitere Hilfsangebote wie die "Frühen Hilfen" oder die Familienhebammen.

 

Kontakt:
Jugendamt des Saarpfalz-Kreises
Talstraße 57b
66424 Homburg
Tel.: 06841 104-8172
E-Mail: [email protected]

Homepage des Saarpfalz-Kreises - Jugendamt

Homepage des Saarpfalz-Kreises - Familienhilfezentren
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr, Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung


Familienhilfezentrum Homburg

Virchowstr. 5
66424 Homburg
Frau Johann-Wagner
Tel.: 06841 777 830
E-Mail: [email protected]
oder Frau Pfeiffer
Tel.: 06842 961 880
E-Mail: [email protected]


Familienhilfezentrum Bexbach

Pestalozzistr. 4
66450 Bexbach
Frau Johann-Wagner
Tel.: 06841 104 8484
E-Mail: h[email protected]  



Familienhilfezentrum Blieskastel

Zweibrücker Str. 15
66440 Blieskastel
Frau Pfeiffer
Tel.: 06842 961 880
E-Mail: [email protected]

Familienhilfezentrum St. Ingbert

Spitalstr. 9
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 92020
E-Mail: [email protected]

 

Lebenshilfe Saarpfalz


Die Lebenshilfe Saarpfalz ist die Anlaufstelle für Frühförder-, Therapie-, Hilfs- und Beratungsleistungen. So bietet die interdisziplinäre Frühförderung (Kinderhilfe Saarpfalz) entwicklungsverzögerten, behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern familien- und wohnortnahe Dienste, die eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennen und die Behinderung durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen auszugleichen oder zu mildern suchen. Mit dem Familienentlastenden Dienst (FED) stellt die Lebenshilfe ein ambulantes Unterstützung- und Entlastungsangebot sowohl für Menschen mit Behinderung, als auch für deren Angehörigen zur Verfügung.


Kontakt:
Zentrum für Lebenshilfe Saarpfalz
Gesundheitspark
Klaus-Tussing-Str. 2a
66386 St. Ingbert
Kosten: je nach Angebot, bitte nachfragen
Tel.: 06894 92170
Fax: 06894 921717
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.lebenshilfe-saarpfalz.de

 

Diakonie und Caritas


Die konfessionellen Träger bieten ebenfalls Beratung in Erziehungsfragen an und leisten Hilfestellung bei Formalitäten wie Anträgen für das Eltern- oder Kindergeld.


Kontakt:
Haus der Diakonie Homburg/Landstuhl
Ansprechpersonen: Ursula Schwarz und Tanja Klaus
St. Michaelstr. 17
66424 Homburg
Tel.: 06841 171412
Fax: 06841 171413
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.diakonie-pfalz.de

 

Caritas-Zentrum Saarpfalz

Standort Homburg
Schanzstr. 4
66424 Homburg
Tel.: 06841 934850
Fax: 06841 171413
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.caritas-zentrum-saarpfalz.de

Standort St. Ingbert
Kaiserstr. 63
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 926340
Fax: 06841 171413
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.caritas-zentrum-saarpfalz.de