Probleme in der Schule

Schulpsychologischer Dienst das Saarpfalz-Kreises
Aufgabengebiete und Arbeitsfelder
Der Schulpsychologische Dienst unterstützt die pädagogische Arbeit an den Schulen durch Diagnostik und auf die Schule bezogene Beratung und trägt dadurch zur Erfüllung des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrages bei (vgl. „Verordnung über den Schulpsychologischen Dienst“ vom 7. August 2008).
Konkrete Aufgabengebiete sind dabei u.a.:
1. Diagnostik, Beratung und Förderung bei
- Funktionsstörungen im Lern- und Leistungsbereich
- Verhaltensauffälligkeiten
- Problemen im Sozial- und Erziehungsbereich
- Persönlichkeits- und Entwicklungsstörungen
2. Beratung und Mithilfe bei psychosozialen Konflikten in der Schule
3. Schullaufbahnberatung (und Hilfe bei Berufswahl)
4. Anfertigung fachpsychologischer Gutachten
5. Vorbereitung schulaufsichtlicher Entscheidungen
6. Fortbildungen für Lehrkräfte
7. Mitwirkung bei der Klärung von Sachverhalten in Zusammenhang mit Gefährdungen des Kindeswohls (§ 1 Abs. 2b SchoG)
Zielgruppen des Beratungsangebotes
Das Beratungsangebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte sowie an Lehrpersonen an allen öffentlichen Schulen im Saarpfalz-Kreis. Die Beratung erfolgt freiwillig, neutral, steht unter psychologischer Schweigepflicht und ist für die Ratsuchenden kostenfrei.
Zugangswege
Die Anmeldung zur Beratung erfolgt direkt über das Sekretariat des Schulpsychologischen Dienstes: Eltern/Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen können sich telefonisch an den Schulpsychologischen Dienst wenden.
Für die Zuständigkeit ist der Ort der Schule entscheidend, die durch die zu beratende Person besucht wird.
Kontakt:
Schulpsychologischer Dienst
Am Forum 3
66424 Homburg
Tel.: 06841 104 8033
Fax: 06841 104 7207
E-Mail: [email protected]
Homepage des Saarpfalz-Kreises
Therapeutische Schülerförderung der Prot. Kirche/Diakonie
Der Protestantische Kirchenbezirk Homburg bietet in Kooperation mit der Diakonie Pfalz eine therapeutische Schülerförderung für Homburg an.
Beratungsschwerpunkte sind:
- fachkompetente Hausaufgabenhilfe in kleinen Gruppen und in allen Fächern
- Beratung in Erziehungsfragen
- Freizeitprogramm
- bei Bedarf Mittagessen
Kontakt und Ansprechperson:
Pascale Brancher
Lagerstr. 2
66424 Homburg
Tel.: 06841 2133
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.diakonie-pfalz.de
Therapeutische Schülerförderung und Hausaufgabenhilfe der Caritas
Am Standort in St. Ingbert bietet das Caritas-Zentrum Saarpfalz eine Therapeutische Schülerförderung sowie eine Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund mit Lernförderung an.
Die Therapeutische Schülerförderung ist eine ambulante Jugendhilfemaßnahme, die Kinder im Alter von ca. 6 – 10 Jahren sozialpädagogisch unterstützt, um ihre schulische und persönliche Situation zu verbessern. Sie werden individuell gefördert, um ihr physisches und psychisches Wohlbefinden in ihrer täglichen Umgebung positiv zu beeinflussen. Die Familie wird bei ihren Erziehungsaufgaben unterstützt.
In der Hausaufgabenhilfe -an der Wiesentalschule in St. Ingbert- für Kinder mit Migrationshintergrund bietet die Caritas Schülerinnen und Schülern aller Schulformen bis zur 9. Klasse bei Lern- und Leistungsschwäche Betreuung und Förderung an.
Neben der Fertigung der Hausaufgaben soll die schulische Situation der Kinder verbessert werden, indem ihre soziale Kompetenz, die emotionale Stabilität, ihre Beziehungsfähigkeit und die positive Einstellung zum Lernen gefördert wird.
Die Hausaufgabenbetreuung findet grundsätzlich in der Gruppe statt, es wird aber auch Einzelförderung angeboten.
Kontakt und Ansprechperson:
Caritas-Zentrum Saarpfalz
Standort St. Ingbert
Kaiserstr. 63
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 92630
Fax: 06894 926340
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.caritas-zentrum-saarpfalz.de