Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Für wen?
Das Berufsgrundbildungsjahr ist das 10. Pflichtschuljahr für alle Jugendlichen, die im Anschluss an die Erfüllung der allgemeinen Vollzeitschulpflicht weder eine betriebliche Ausbildung beginnen noch eine weiterführende Schule besuchen. In das Berufsgrundbildungsjahr können aufgenommen werden:
Ablauf
Das Berufsgrundbildungsjahr vermittelt in einer einjährigen Ausbildung in der Klassenstufe 10 eine Vertiefung der Allgemeinbildung sowie Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine Reihe von Berufen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung bzw. im technischen Bereich Voraussetzung sind.- Die Praktikantenplätze werden von Betrieben zur Verfügung gestellt. Beim dualisierten Berufsgrundbildungsjahr besuchen die Schülerinnen und Schüler an 2 Tagen die Schule und nehmen an 3 Tagen an einem Praktikum teil. Das Praktikum dauert das ganze Jahr.
Sozialpädagogische Begleitung
Die sozialpädagogischen Fachkräfte helfen bei Sie gewähren daneben Unterstützung Darüber hinaus bieten sie persönliche Beratung und Hilfen im
Eignungen
Hilfeangebote
Integrationsprozess (Geflüchtete).
Abschluss
Das Berufsgrundbildungsjahr ist erfolgreich besucht, wenn mindestens die Note ausreichend in allen Fächern erteilt worden ist oder in bestimmten Fällen ein Ausgleich vorhanden ist. Bei erfolgreichem Besuch ist die Zuerkennung des Hauptschulabschlusses, falls nicht vorhanden, möglich.
Perspektiven nach dem BVJ
Kontakt
BBZ St. Ingbert Ansprechpartner: Mathilde Hersemeyer Dipl. Sozialarbeiterin FH Tel.: 0 68 94 / 9 98 89 - 29 E-Mail: [email protected] Fax: 0 68 94 / 9 98 89 – 98 Mehmet Dincel Dipl. Sozialpädagoge FH Tel.: 0 68 94 / 9 98 89 - 30 E-Mail: [email protected] Fax: 0 68 94 / 9 98 89 – 98 Jennifer Schwamborn Sozialarbeiterin B.A. - Zielgruppe Flüchtlinge – Tel.: 0 68 94 / 9 98 89 - 3 E-Mail: [email protected] Fax: 0 68 94 / 9 98 89 – 98 Nähere Informationen zum BGJ Schwerpunkt Wirtschaft Nähere Informationen zum BGJ Schwerpunkt Technik Kontakt: BBZ St. Ingbert Willi-Graf-Schule St. Ingbert Johann-Josef-Heinrich-Str. 2 66386 St. Ingbert Tel.: 06894/998890 Fax: 06894/9988999 E-Mail: [email protected]
BBZ Homburg Ansprechpartner: Fabian Ecker Dipl. Sozialarbeiter Tel.: 06841 / 104 - 8176 E-Mail: [email protected] Fax: 06841 / 104 - 7506 Sandra Thelen Erziehungswissenschaftlerin M.A. Tel.: 06841 / 104 - 8198 E-Mail: [email protected] Fax: 06841 / 104 – 7506 Sebastian Oster Sozialarbeiter B.A. - Zielgruppe Flüchtlinge – Tel.: 06841 / 104 - 8197 E-Mail: [email protected] Fax: 06841 / 104 – 7506 Kontakt: BBZ Homburg Paul-Weber-Schule Karlstraße 6-8 66424 Homburg Tel.: 06841/93010 Fax: 06841/930112 E-Mail: [email protected]
Anfahrt:
BBZ St. Ingbert
BBZ Homburg