Berufsgrundschuljahr (BGS)
Für wen?
Die Berufsgrundschule ist das 10. Pflichtschuljahr für alle Jugendlichen, die im Anschluss an die Erfüllung der allgemeinen Vollzeitschulpflicht (9 Schuljahre) weder eine betriebliche Ausbildung beginnen noch eine weiterführende Schule besuchen. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für einen Beruf im hauswirtschaftlichen-sozialpflegerischen Bereich benötigt werden.

Ablauf
Die Berufsgrundschule gibt es als rein schulische BGS/H-S (fachpraktische Ausbildung in der Schule) oder als dualisierte BGS/H-S (fachpraktische Ausbildung in einem Betrieb). Bei der schulischen Form der Berufsgrundschule besuchen die Schülerinnen und Schüler an 5 Tagen der Woche die Berufsschule. Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt in der Schule. Bei der dualisierten Form der Berufsgrundschule besuchen die Schülerinnen und Schüler an 3 Tagen die Schule und nehmen an 2 Tagen pro Woche an einem Praktikum in ausgewählten Betrieben teil. Die dualisierte BGS/H-S dient den Schülerinnen und Schülern zur Berufsorientierung.
Sozialpädagogische Begleitung
Die sozialpädagogische Begleitung unterstüzt bei Sie gewährt daneben Unterstützung Darüber hinaus bietet sie persönliche Beratung und Hilfe im
Eignungen
Hilfeangebote
Integrationsprozess (Geflüchtete).
Abschluss
Erfüllung der Berufsschulpflicht, sofern anschließend kein Ausbildungsverhältnis aufgenommen wird. Nach erfolgreichem Besuch der BGS/H-S wird Schülern ohne Hauptschulabschluss der Hauptschulabschluss zuerkannt.
Perspektiven nach dem BGS
Besuch der Gewerbeschule, Sozialpflegeschule bzw. Handelsschule bei entsprechendem Notendurchschnitt. Der erfolgreiche Abschluss der BGS/H-S ist Voraussetzung zum Besuch der zweijährigen Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung bzw. der Kinderpflegeschule.
Kontakt
BBZ Homburg Ansprechpartner: Fabian Ecker Dipl. Sozialarbeiter Tel.: 06841 / 104 - 8176 E-Mail: [email protected] Fax: 06841 / 104 - 7506 Sandra Thelen Erziehungswissenschaftlerin M.A. Tel.: 06841 / 104 - 8198 E-Mail: [email protected] Fax: 06841 / 104 – 7506 Sebastian Oster Sozialarbeiter B.A. - Zielgruppe Flüchtlinge – Tel.: 06841 / 104 - 8197 E-Mail: [email protected] Fax: 06841 / 104 – 7506 Kontakt: BBZ Homburg Paul-Weber-Schule Karlstraße 6-8 66424 Homburg Tel.: 06841/93010 Fax: 06841/930112 E-Mail: [email protected]
BBZ St. Ingbert Ansprechpartner: Mathilde Hersemeyer Dipl. Sozialarbeiterin FH Tel.: 0 68 94 / 9 98 89 - 29 Mail: [email protected] Fax: 0 68 94 / 9 98 89 – 98 Mehmet Dincel Dipl. Sozialpädagoge FH Tel.: 0 68 94 / 9 98 89 - 30 Mail: [email protected] Fax: 0 68 94 / 9 98 89 – 98 Jennifer Schwamborn Sozialarbeiterin B.A. - Zielgruppe Flüchtlinge – Tel.: 0 68 94 / 9 98 89 - 34 Mail: [email protected] Fax: 0 68 94 / 9 98 89 – 98 Nähere Informationen zum Berufsgrundschuljahr Kontakt: BBZ - Willi-Graf-Schule St. Ingbert Johann-Josef-Heinrich-Str. 2 66386 St. Ingbert Tel.: 06894/998890 Fax: 06894/9988999 E-Mail: [email protected]
Anfahrt:
BBZ Homburg
BBZ - Willi-Graf-Schule St. Ingbert