Freiwilligendienste, Au-Pair und Co.
Au-Pair
Au-Pairs leben in der Regel 6 bis 12 Monate (teilweise sind auch 24 Monate möglich) bei einer Familie im Ausland und helfen dort bei der Kinderbetreuung und Hausarbeit. Dem Au-Pair wird ein Taschengeld gezahlt, Unterkunft und Verpflegung in der Familie sind frei.
Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, das Höchstalter variiert zwischen 24 und 30.
Es gibt zahlreiche Organisationen, die bei der Suche nach einer passenden Familie und der organisatorischen Abwicklung zur Seite stehen. Interessierte sollten sich im Vorfeld jedoch genau informieren, ob es sich um eine seriöse Einrichtung handelt und gegebenenfalls Erfahrungsberichte einholen.
Mehr Informationen z.B. auf www.au-pair-agenturen.de

Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst steht allen offen, die mindestens 16 Jahre alt sind und die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen vom sozialen über den ökologischen, kulturellen und sportlichen Bereich bis zum Katastrophenschutz. Der Bundesfreiwilligendienst kann zwischen 6 und 24 Monaten geleistet werden. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt. Mehr Infos unter: www.bundesfreiwillligendienst.de
FSJ und FÖJ
Im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Freiwilligen Ökologischen Jahr helfen junge Menschen in sozialen Einrichtungen wie z.B. Kindergärten oder Seniorenheimen oder in Naturschutzprojekten, Umweltschutzorganisationen, etc. Die Dauer des Einsatzes beträgt 6 bis 18 Monate und steht Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und maximal 26 Jahre alt sind. Es wird ein Taschengeld gezahlt. Mehr Infos unter: www.jugendfreiwilligendienste.de
Freiwilligendienst im Ausland
Auch im Ausland können Freiwilligendienste abgeleistet werden. Neben der Möglichkeit, in sozialen Bereichen, dem Umweltschutz, der Friedensarbeit und anderen Bereichen zu helfen, können dabei noch die Sprachkenntnisse verbessert und neue Kulturen kennengelernt werden. Der Einsatz läuft in der Regel über eine auf diesen Bereich spezialisierte Organisation. Meist wird jedoch keine oder nur eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt. Das Mindestalter für einen Freiwilligendienst im Ausland liegt bei 18 Jahren, das Höchstalter variiert je nach Organisation zwischen 26 und 30 Jahren. Mehr Infos z.B. unter:
www.ijfd-info.de
www.weltwaerts.de
www.kulturweit.de
www.rausvonzuhaus.de
Freiwilliger Wehrdienst
Der Freiwillige Wehrdienst steht allen ab 17 Jahren offen, die die Musterung erfolgreich absolvieren. Die Dauer reicht von 7 bis zu 23 Monaten, ab 12 Monaten wird die Bereitschaft zu Auslandseinsätzen erwartet. Weherdienstleistende erhalten etwa 777 bis 1.140 Euro pro Monat plus Sachleistungen. Mehr Infos unter: www.bundeswehrkarriere.de
Praktika und Jobs
Praktika und Jobs können in Zwischenphasen zur Überbrückung und zum Sammeln von Erfahrungen in verschiedenen beruflichen Bereichen genutzt werden. Job- und Praktikaangebote im Inland findet man beispielsweise in der JOBBÖRSE der Arbeitsagentur: www.jobboerse.arbeitsagentur.de
Wer im Ausland jobben oder ein Praktikum machen möchte, kann sich an die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung wenden: www.zav.de