Galileo-Schule Bexbach
Kontakt
Eichendorffweg 1
66450 Bexbach
Telefon: 06826 93290 Fax: 06826 932929
Homepage: www.galileo-schule-bexbach.de
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner und Kontaktzeiten
Schulleitung: Gabriele Schwartz (Schulleiterin); Stephanie Philippi (Stellv. Schulleiterin)
Organisation: Jürgen Hock (2. Stellv. Schulleiter)
Thema Zugewanderte: Jacqueline Reiß (Koordinatorin in der Schulleitung)
Kontaktzeiten: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Sozialpädagogische Begleitung/Schoolworker:
Aline Becker
Telefon: Mobil: 0160 5375793, Festnetz Büro: 06841 104 8251
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Montag und Donnerstag an der Schule, ca. 9:00 bis 12:00 Uhr, Termine nach Vereinbarung
Betreuungsangebote
Ganztagsklassen/-schule: keine, da Freiwillige Ganztagsschule
Nachmittagsbetreuung, FGTS
Träger: GAW (Gesellschaft für Aus- und Weiterbildung des Saarpfalz-Kreises)
Zeiten: bis 15:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr
Angebot:
Verpflegung: Kiosk/Pausenverkauf, Mittagsessen
Träger: Tanjas Schulkiosk, Aramark
AGs, etc:
Anfahrt:
Behindertengerechte Zugänge: barrierefreie Eingänge und Aufzug
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Saarmobil, NVG
Infos
Schulform: Gemeinschaftsschule
Schulträger: Saarpfalz-Kreis
Mögliche Schulabschlüsse: HSA (mit und ohne Qualifizierung), MBA, Fachhochschulreife (Fachabitur), Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Vertiefungszweige, spezialisierte Klassen: Netzwerk kooperierender Betriebe, Kooperationsvereinbarung mit der Robert-Bosch GmbH im Rahmen der „Wissensfabrik“: IT2School
Sportanlagen: -
pädagogisches Konzept:
Sprachenfolge
1. Fremdsprache: Englisch/Französisch
2. Fremdsprache: Französisch/Englisch
3. Fremdsprache: Spanisch ab Kl. 11 für Schülerinnen und Schüler ohne 2. Fremdsprache
Wahlfächer: Wahlpflichtbereiche „Natur und Umwelt“ und „Technik und Wirtschaft“
Schüleraustausch/Partnerschaften: Amnéville, Frankreich, und Boguchwala (Region Podkarpackie), Polen
Besonderheiten, Auszeichnungen: Zahlreiche bedeutende Preise und Auszeichnungen auch überregional: und vielfältige Einzelpreise von Schüler/innen und Schülern, z.B.