Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn Homburg
Kontakt
Cranachstraße 7
66424 Homburg-Erbach
Telefon: 06841 972930 Fax: 06841 9729321
Homepage: www.neue-sandrennbahn.de
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner und Kontaktzeiten
Schulleitung: Sabine Bleyer
Organisation: Petra Reisdorf (Koordinatorin in der Schulleitung)
Thema Zugewanderte: Sabine Bleyer
Kontaktzeiten: 7:30 bis 15:00 Uhr
Sozialpädagogische Begleitung/Schoolworker:
Simone Hoffmann
Telefon: 06841 1048110
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Di. und Do. 9:00 bis 12:00
Betreuungsangebote
Ganztagsklassen/-schule: Ja
Nachmittagsbetreuung, FGTS
Träger: AWO Saarland Sozialpädagogisches Netzwerk SPN
Zeiten: -
Angebot: -
Verpflegung: Kiosk/Pausenverkauf, Mittagsessen
Träger: pirrung monsterlecker (DGE zertifiziert)
AGs, etc:
Anfahrt:
Behindertengerechte Zugänge: ja, jedoch Treppen in allen Gebäuden (Fachräume)
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Schulbus und Linie 505, 514, 515
Infos
Schulform: Gemeinschaftsschule
Schulträger: Saarpfalz-Kreis
Mögliche Schulabschlüsse: HSA (mit und ohne Qualifizierung), MBA, Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Vertiefungszweige, spezialisierte Klassen: -
Sportanlagen: Sportplatz, Multifunktionsfeld, neue Turnhalle
pädagogisches Konzept: Dies zeigt sich auch in unserer Vision: Neue Sandrennbahn – Lernen mit Herz, Hand und Verstand! Wir leben zukunftsorientierte Schule, an der Schüler, Eltern, Lehrer und außerschulische Kooperationspartner motiviert, zielorientiert und mit Freude zusammenarbeiten, um den Übergang in ein erfolgreiches Berufsleben zu ebnen (Berufswahlsiegel 2016, Bildungspreis des Verbandes der saarländischen Unternehmen 2016, Siegel-Botschafter-Schule 2017). Wir leben sportbetonte Schule, an der durch vielfältige Bewegungsangebote neben schulischen Potenzialen auch sportliche Talente gezielt entfaltet werden und ein nachhaltiges Gesundheitsbewusstsein entwickelt wird. Wir leben nachhaltige Schule, an der Sozial-, Fach-, Methoden- und Ich-Kompetenz geschult und gefordert werden. Wir fördern als inklusive Schule mit Courage starke selbstbewusste Individuen, die in einer bunten soziokulturellen Lebenswelt bestehen. Wir leben offene Schule, an der grundlegende Werte unserer Gesellschaft erworben und Wirklichkeit werden. Wir leben diese Schule mit Herz, Hand und Verstand!
Sprachenfolge
1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Französisch
3. Fremdsprache: Spanisch (im Oberstufenverbund am BBZ Homburg ab Klassenstufe 11)
Wahlfächer: Französisch oder Beruf und Wirtschaft/Arbeitslehre
Schüleraustausch/Partnerschaften: Collège „Jean Jaurès“, Sarreguemines
Besonderheiten, Auszeichnungen: