Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel
Kontakt
Bliesaue 2
66440 Blieskastel
Telefon: 06842 923760 Fax: 06842 923777
Homepage: http://www.gss-blieskastel.de/
E-Mail: [email protected]
Social Media: Facebook und Instagram: gss_blieskastel
Ansprechpartner und Kontaktzeiten
Schulleitung: Sylvia Behet
Organisation: Günter Schales (stellv. Schulleitung), Mathias Glahn (Didaktikleiter)
Thema Zugewanderte: Sylvia Behet
Kontaktzeiten: Mo. bis Fr., 07:30 bis 13:00 Uhr
Sozialpädagogische Begleitung/Schoolworker:
Schoolworkerin Madleine Diehl
Telefon: 06841 1048341 oder 0151 46474663
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Mo. und Mi. 09:15 bis 12:15 Uhr
Betreuungsangebote
Ganztagsklassen/-schule: -
Nachmittagsbetreuung, FGTS
Träger: WIAF, St. Wendel
Zeiten: Betreuung nach Unterrichtsschluss bis 15.00 bzw. 17.00 Uhr, gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung durch Lehrer oder päd. Fachkräfte und verschiedene Lernzeitangebote
Angebot: versch. Freizeit- und Projektangebote
Verpflegung: Kiosk/Pausenverkauf, Mittagsessen (DGE zertifiziert)
Träger: SWA Saarpfalz-Werkstatt für angepasste Arbeit gGmbH
AGs, etc:
Anfahrt:
Behindertengerechte Zugänge: EG mit barrierefreiem WC
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Gute Busanbindung an die umliegenden Gemeinden, Bahnverbindung nach Zweibrücken und St. Ingbert
Infos
Schulform: Gemeinschaftsschule
Schulträger: Saarpfalz-Kreis
Mögliche Schulabschlüsse: HSA (mit und ohne Qualifizierung), MBA, Fachhochschulreife (Fachabitur), Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Vertiefungszweige, spezialisierte Klassen: A-Kurs in Chemie ab Klassenstufe 9, Spanisch ab Klassenstufe 11
Sportanlagen: Multifunktionsfeld, Sporthalle mit Schwimmbad (Freizeitzentrum)
pädagogisches Konzept:
Sprachenfolge
1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Französisch
3. Fremdsprache: Spanisch (im Oberstufenverbund am Von der Leyen-Gymnasium ab Klassenstufe 11)
Wahlfächer: Französisch bzw. Beruf und Wirtschaft und Angebot der Schule (Arbeitslehre/Informatik mit Technik und Klima)
Schüleraustausch/Partnerschaften: -
EDV-Ausstattung: WLAN im ganzen Schulgebäude, zwei moderne PC-Räume mit vernetzten Computern mit Internet (DSL) und Intranet, Datenprojektoren (mobil und in mehreren Funktionsräumen fest installiert), Scanner, 3D-Drucker, elektronische Tafeln, Touch-Board, digitale Vertretungs- und Infotafel, Film-Ausrüstung, Smart-TVs, Projekt-Notebooks, Plotter, Drohne, Umwelt- und Medienkoffer.
Besonderheiten, Auszeichnungen: