Robert-Bosch-Schule Homburg
Kontakt
Virchowstr. 7
66424 Homburg
Telefon: 06841 92330 Fax: 06841 923326
Homepage: www.rbs-homburg.de
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner und Kontaktzeiten
Schulleitung: Barbara Neumann
stellv. Schulleitung und Organisation: Thorsten Ruf
Thema Zugewanderte: Anne Preisinger
Kontaktzeiten: 7:15 bis 16:00 Uhr
Sozialpädagogische Begleitung/Schoolworker:
Herr Bernd Sedat
Telefon: 06841 1048343
Sprechzeiten: Di, Mi 9:00 bis 13:00 Uhr, Do 9:00 bis 16:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Betreuungsangebote
Ganztagsklassen/-schule: Ganztagsklassen je nach Wahl der Eltern und der organisatorischen Möglichkeiten (im Schuljahr 2018/2019 in Klassenstufe 5 nur Ganztagsklassen, in den Klassenstufen 6 bis 9 Ganztagsklassen und Halbtagsklassen, in der Klassenstufe 10 nur Halbtagsklassen).
Nachmittagsbetreuung, FGTS
Träger: GAW
Zeiten: -
Angebot: -
Verpflegung: Kiosk/Pausenverkauf, Mittagsessen
Träger: GAW
AGs, etc: Kooperationen mit: Firma Bosch, Unikliniken des Saarlandes, Kreissparkasse Homburg, Diakoniezentrum Haus am Schlossberg (Seniorenheim), TV Homburg Abteilung Fechten, Golf-Club Homburg/Saar Websweiler, Reiterverein Einöd e.V., Projekt „Balance“, Fachstelle für Suchtvorbeugung und -beratung, Polizeiinspektion Homburg, Chancenwerk e.V.
Anfahrt:
Behindertengerechte Zugänge: nein
Erreichbarkeit mit ÖPNV: -
Infos
Schulform: Gemeinschaftsschule
Schulträger: Saarpfalz-Kreis
Mögliche Schulabschlüsse: HSA (mit und ohne Qualifizierung), MBA, Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
pädagogisches Konzept: Selbstorganisiertes Lernen und andere Formen des gehirngerechten, motivierten und kooperativen Lernens in einem guten Schulklima.
Sprachenfolge
1. Fremdsprache: Französisch
2. Fremdsprache: Englisch
3. Fremdsprache: Spanisch (im Oberstufenverbund am BBZ Homburg ab Klassenstufe 11)
Schüleraustausch/Partnerschaften: -
EDV-Ausstattung: Etwa 45 vernetzte Computer in zwei Computerräumen, 1 Tablet-Klassensatz in einem Wagen, Datenprojektoren (2 mobil und in mehreren Funktionsräumen fest installiert), 5 interaktive Boards, elektronisches Klassenbuch, WLAN
Besonderheiten, Auszeichnungen: