Albertus-Magnus-Gymnasium
Kontakt
Neue Meßstr. 24
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 2138 Fax: 06894 383839
Homepage: www.amg-igb.de
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner und Kontaktzeiten
Schulleitung: Heike Scholz, OStD’in i. Pr. (Schulleiterin)
Organisation: Ulrike Stender-Haas, StR’in (Stellvertreterin)
Thema Zugewanderte: Jens Ammer, OStR i. Pr. (Abteilungsleiter Oberstufe), Birgit Ruffing, OStR’in i. Pr. (Abteilungsleiterin Didaktik)
Kontaktzeiten: 7:00 bis 15:00 Uhr
Sozialpädagogische Begleitung/Schoolworker:
Alea Schmidtberger
Telefon: 06841 – 104 8342 oder 0171 - 9781842 oder 0170 7995732
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Dienstags, von 09:00 bis 11:00 Uhr
Betreuungsangebote
Ganztagsklassen/-schule: Das AMG ist keine gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht beginnt um 7.30 Uhr, die achte Stunde endet um 14.40 Uhr.
Nachmittagsbetreuung, FGTS
Träger: GBQ St.Ingbert
Zeiten: 11:30 bis 15:00 Uhr (kurze Gruppe) oder bis 17:00 Uhr (lange Gruppe)
Angebot: Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, pädagogische Freizeitgestaltung und jahreszeitlich wechselnde Projekte
Verpflegung: Kiosk/Pausenverkauf, Mittagsessen
Träger: Kiosk: Firma Westrich-Hellinghausen; Mittagessen der FGTS: SWA Blieskastel
AGs, etc:
Anfahrt:
Behindertengerechte Zugänge: nein
Erreichbarkeit mit ÖPNV: fußläufig erreichbar vom Bahnhof St. Ingbert, Haltestelle am Schulgelände in der Wollbachstraße, fußläufig außerdem gut erreichbar von den Haltestellen Rendezvous-Platz und Poststraße
Infos
Schulform: Gymnasium (in privater Trägerschaft der gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH)
Schulträger: Gemeinnützige St. Dominikus Schulen GmbH (katholisch, privat)
Mögliche Schulabschlüsse: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Vertiefungszweige, spezialisierte Klassen:
Sportanlagen: -
pädagogisches Konzept:
Sprachenfolge
1. Fremdsprache: Französisch ab Klasse 5
2. Fremdsprache: Englisch ab Klasse 6
3. Fremdsprache: Latein ab Klasse 8, Spanisch ab der Einführungsphase, ebenso möglich: Italienisch
Wahlfächer: siehe Vertiefungszweige: Profilbildung ab Klasse 8; außerdem Wahl von Kursen ab Klasse 10, intensiv ab Klasse 11
Schüleraustausch/Partnerschaften: drei langjährige Partnerschaften und Austauschprogramme mit Frankreich: Colmar (Stufe 5), Mortefontaine (Stufe 7) und St. Herblain (Stufe 9)
Besonderheiten, Auszeichnungen: